Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk — RWE AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Rheinisch-westfälisch — „Rheinisch westfälisch“ ist in gewisser Weise ein Vorläuferbegriff des heutigen „nordrheinwestfälisch“ bzw. „rheinisch“ um die Herkunft, einen Standort oder einen − meist geschäftlichen − Einzugsbereich oder Interessenbereich im heutigen NRW oder … Deutsch Wikipedia
Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke — RWE AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Elektrizitätswerk Berggeist — Grube Berggeist Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Betreibende Gesellschaft Braunkohlen und Briketwerk Berggeist AG Betriebsbeginn 1858 Betriebsende ca. 1965 Geografische Lage … Deutsch Wikipedia
RWE — Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk EN [name Rhine Westphalian Electric Works] … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
RWE — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007037129 Gründung 1898 … Deutsch Wikipedia
RWE AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
RWE Power — RWE AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
RWE Power AG — RWE AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
ALLEMAGNE - Géographie économique et régionale — La défaite de 1945 (Zusammenbruch ) a amené la partition de l’Allemagne et de sa capitale. Elle a entraîné un réaménagement de son économie, de ses structures. Les conséquences économiques, démographiques et géographiques ont été considérables. À … Encyclopédie Universelle